Waschmaschine ausgelaufen – was tun?
Ein Wasserschaden durch eine ausgelaufene Waschmaschine kann schwerwiegende Folgen haben. Schnell reagieren ist essenziell, um größere Schäden zu vermeiden.
Sofortmaßnahmen
1. Wasserzufuhr abstellen
Drehen Sie den Wasserhahn sofort zu.
2. Waschmaschine vom Strom trennen
Ziehen Sie den Stecker, um Kurzschlüsse zu verhindern.
3. Wasser aufwischen
Verwenden Sie Handtücher oder einen Nasssauger.
4. Schaden dokumentieren
Fotografieren Sie den Wasserschaden, um später Ansprüche bei der Versicherung geltend zu machen.
5. Vermieter oder Hausverwaltung informieren
Falls Sie in einer Mietwohnung leben.
6. Versicherung kontaktieren
Prüfen Sie, welche Versicherung für den Schaden aufkommt.
Versicherung: Wer zahlt den Wasserschaden durch eine Waschmaschine?
Ob und welche Versicherung für den Schaden aufkommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Hausratversicherung
Sie übernimmt die Kosten für beschädigte Möbel, Teppiche und Elektrogeräte in Ihrer Wohnung.
Wohngebäudeversicherung
Falls durch den Wasserschaden Gebäudeteile wie Wände, Böden oder Decken betroffen sind, übernimmt die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers die Reparaturkosten.
Haftpflichtversicherung
Wenn durch die ausgelaufene Waschmaschine Schäden in Nachbarwohnungen entstehen, übernimmt Ihre private Haftpflichtversicherung die Kosten.
Wichtiger Hinweis: Die Versicherung zahlt nur, wenn kein grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. Lassen Sie Ihre Waschmaschine daher niemals unbeaufsichtigt laufen!
Wasserschaden Waschmaschine – So retten Sie Ihre Wohnung
Ein Wasserschaden kann strukturelle Probleme verursachen. Folgende Maßnahmen helfen, größere Schäden zu verhindern:
Räume gut durchlüften
Verhindert Schimmelbildung.
Luftentfeuchter nutzen
Unterstützt das Trocknen der Wände und des Bodens.
Bodenbeläge prüfen
Falls Wasser unter Laminat oder Parkett eingedrungen ist, sollten Fachleute prüfen, ob eine Trocknung ausreicht oder eine Sanierung nötig ist.
Fachfirma beauftragen
Bei schwerwiegenden Schäden sollten Profis eine Wasserschadensanierung durchführen.
Fazit: Schnelles Handeln und richtige Versicherung sind entscheidend
Wenn Ihre Waschmaschine ausgelaufen ist, ist schnelles Handeln der beste Schutz vor Folgeschäden. Dokumentieren Sie den Schaden, informieren Sie Ihre Versicherung und nutzen Sie Trocknungsmaßnahmen, um größere Probleme wie Schimmel zu vermeiden. Mit der richtigen Versicherung sind Sie vor hohen Kosten geschützt.