Brandschaden im Bürogebäude – Was jetzt zu tun ist und wer zahlt?

Ein Brandschaden im Bürogebäude ist ein schwerwiegender Vorfall, der nicht nur das Inventar zerstören, sondern auch den Geschäftsbetrieb lahmlegen kann. Die Folgen können finanziell gravierend sein: beschädigte IT-Systeme, Produktionsausfälle oder sogar langfristige Betriebsschließungen. Doch was ist jetzt zu tun? Welche Schritte sind entscheidend, um den Schaden zu begrenzen und finanzielle Verluste erstattet zu bekommen?

In diesem Artikel erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Schaden professionell zu regulieren und eine schnelle Wiederaufnahme Ihres Geschäftsbetriebs zu ermöglichen.

Erste Maßnahmen nach dem Brand

Sobald der Brand gelöscht ist, sollten Sie umgehend handeln, um weitere Schäden zu vermeiden und die Dokumentation für die Schadensregulierung sicherzustellen.

  • Feuerwehr und Polizei kontaktieren (falls nicht bereits geschehen), um einen offiziellen Brandbericht zu erhalten.

  • Gebäude sichern, um Plünderung oder weitere Schäden zu vermeiden (z. B. durch Witterungseinflüsse oder Vandalismus).

  • Mitarbeiter informieren und Sicherheit gewährleisten – prüfen, ob alternative Arbeitsplätze benötigt werden.

  • Elektrik und Wasserversorgung prüfen lassen, um weitere Gefahren auszuschließen.

Versicherung informieren – Wer zahlt bei einem Brandschaden im Büro?

Nach einem Brand stellt sich die zentrale Frage:

Welche Versicherung deckt die Schäden ab? Je nach Situation sind mehrere Versicherungen zuständig:

Gewerbliche Gebäudeversicherung

Deckt Schäden an der Bausubstanz, z. B. Wände, Decken, Türen und Fenster.

Betriebsinhaltsversicherung

Ersetzt beschädigte Betriebseinrichtung, IT-Geräte, Maschinen und Waren

Betriebsunterbrechungsversicherung

Deckt entgangene Gewinne und laufende Fixkosten, falls das Unternehmen vorübergehend nicht arbeiten kann.

Haftpflichtversicherung (des Vermieters oder eines Dritten)

Falls der Brand durch Fremdverschulden entstanden ist, kommt unter Umständen die Haftpflicht des Verursachers für den Schaden auf.

Tipp:

Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung und lassen Sie sich schriftlich die Schadensaufnahme bestätigen. Je schneller die Versicherung informiert ist, desto reibungsloser verläuft die Regulierung.

Dokumentation des Schadens – Wichtige Nachweise sichern

Damit die Versicherung die Regulierung übernimmt, ist eine umfassende Dokumentation entscheidend:

  • Fotos und Videos vom Brandschaden aus verschiedenen Perspektiven erstellen.

  • Listen mit zerstörtem Inventar anfertigen (inkl. Kaufbelege, wenn vorhanden).

  • Brandbericht der Feuerwehr einholen.

  • Rechnungen für Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten aufbewahren.

Je vollständiger die Nachweise, desto schneller erfolgt die Regulierung durch die Versicherung.

Professionelle Brandschadensanierung beauftragen

Ein Brandschaden im Büro erfordert oft eine professionelle Reinigung und Sanierung. Spezialfirmen für Brandschadensanierung können:

  • Ruß, Rauch und Löschwasserschäden entfernen.

  • Möbel und IT-Geräte professionell reinigen oder entsorgen.

  • Schadstoffbelastung prüfen und beseitigen.

  • Sanierungsmaßnahmen wie Malerarbeiten oder Bodenbelagswechsel durchführen.

Tipp:

Klären Sie mit der Versicherung, welche Kosten übernommen werden, bevor Sie eine Sanierungsfirma beauftragen.

Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs planen

Um den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Vorübergehende Ersatzbüros oder Homeoffice-Regelungen prüfen.

  • Notfall-IT-Systeme und Datenrettung organisieren (Cloud-Backups sind hilfreich!).

  • Kunden und Geschäftspartner über mögliche Verzögerungen informieren.

  • Mitarbeiter entsprechend einweisen und Arbeitsabläufe anpassen.

Fazit: Jetzt handeln, um Folgeschäden zu vermeiden

Ein Brandschaden im Büro kann massive wirtschaftliche Folgen haben. Wer schnell handelt, den Schaden gut dokumentiert und die richtigen Versicherungen kontaktiert, kann finanzielle Einbußen minimieren. Nutzen Sie professionelle Sanierungsdienste, um den Schaden effizient zu beseitigen und Ihren Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Brandschadensanierung? Kontaktieren Sie jetzt Experten für eine professionelle und schnelle Wiederherstellung Ihrer Büroflächen.

Artikel teilen

Email
WhatsApp
Facebook

Ihre Lösung für jeden Schadensfall

Ob Schimmel, Wasser oder Brandschaden – wir stehen bereit, um Ihnen zu helfen und Schäden effizient zu beheben.

Auch interessant

Notfall melden

Bereit Ihren Wasser- oder Schimmelschaden zu beheben?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine schnelle Lösung!

Unsere Hotline ist rund um die Uhr für Terminvereinbarungen erreichbar

AMATIS GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn