Grillunfall auf Balkon oder Terrasse – was tun, wenn es brennt?

Ein Moment der Unachtsamkeit beim Grillen – und schon kann es gefährlich werden. So schützen Sie sich vor einem Brandschaden auf Balkon oder Terrasse und wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Grillen gehört für viele zum Sommer wie Sonne und Eis. Doch vor allem in Städten, wo häufig auf Balkonen oder kleinen Terrassen gegrillt […]
Wasserschaden im Urlaub – Was tun, wenn’s während der Abwesenheit passiert?

Die Wohnung ist überschwemmt und Sie waren nicht mal da? So handeln Sie richtig bei einem Wasserschaden im Urlaub. Der Urlaub sollte eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein – doch was, wenn bei der Rückkehr aus der Ferne der Schock wartet? Ein Wasserschaden während Ihrer Abwesenheit kann schwerwiegende Folgen haben: durchfeuchtete Böden, beschädigtes Mobiliar […]
Sommergewitter & Starkregen: Wie Sie Ihr Haus vor plötzlichen Wasserschäden schützen

Plötzliche Sommergewitter und Starkregen nehmen zu – so sichern Sie Ihr Zuhause rechtzeitig ab. Wenn im Sommer dunkle Wolken aufziehen, drohen nicht nur spektakuläre Blitze und Donnerschläge, sondern auch erhebliche Wasserschäden durch Starkregen. Besonders in den Monaten Juni bis August häufen sich Wetterereignisse mit extremen Niederschlägen – oft in wenigen Minuten. Die Folge: Regenwasserschäden am […]
Brandschaden im Bürogebäude – Was jetzt zu tun ist und wer zahlt?

Ein Brandschaden im Bürogebäude ist ein schwerwiegender Vorfall, der nicht nur das Inventar zerstören, sondern auch den Geschäftsbetrieb lahmlegen kann. Die Folgen können finanziell gravierend sein: beschädigte IT-Systeme, Produktionsausfälle oder sogar langfristige Betriebsschließungen. Doch was ist jetzt zu tun? Welche Schritte sind entscheidend, um den Schaden zu begrenzen und finanzielle Verluste erstattet zu bekommen? In […]
Brandschaden durch Nachbarn – Wer haftet, wenn das Feuer von nebenan kommt?

Ein Brand in der Nachbarschaft kann nicht nur beunruhigend sein, sondern auch ernsthafte Folgen für Ihr eigenes Eigentum haben. Doch wer haftet, wenn das Feuer von nebenan kommt? Welche Versicherung deckt den Schaden ab? Und welche Schritte sollten Sie unternehmen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund […]
Rußschaden nach Küchenbrand – Wie bekomme ich die Wände wieder sauber?

Ein Küchenbrand ist nicht nur ein Schockmoment, sondern hinterlässt oft auch hartnäckige Spuren an Wänden und Decken. Besonders der Ruß, der sich nach einem Brandschaden absetzt, ist schwer zu entfernen. Neben der optischen Beeinträchtigung stellt er auch eine gesundheitliche Belastung dar. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv Ruß entfernen können und Ihre […]
Undichte Silikonfuge: Wer zahlt für den Wasserschaden?

Silikonfugen sind in Badezimmern, Küchen und anderen feuchten Bereichen essenziell, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Doch mit der Zeit können sie spröde werden, sich ablösen oder kleine Risse entwickeln. Dringt durch eine beschädigte oder undichte Silikonfuge Wasser in die Bausubstanz ein, kann das schwerwiegende Schäden verursachen – von feuchten Wänden bis hin zu […]
Brandschaden durch defekte Powerbank – Wer haftet bei Akku-Bränden?

Powerbanks sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen das bequeme Aufladen von Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten unterwegs. Doch die in ihnen verbauten Lithium-Ionen-Akkus bergen ein erhebliches Brandrisiko. Defekte, unsachgemäße Nutzung oder minderwertige Qualität können zu einer Überhitzung oder gar einer Explosion des Akkus führen. Ursachen für einen Powerbank-Brand Die meisten modernen […]
Schimmel hinter Möbeln – Warum entsteht er und wie entferne ich ihn dauerhaft?

Schimmel hinter Möbeln, insbesondere hinter einem Schrank an der Außenwand, ist ein häufiges Problem in Wohnungen und Häusern. Oft bleibt er lange unbemerkt, bis sich muffiger Geruch ausbreitet oder sichtbare Flecken auftauchen. Doch warum entsteht Schimmel hinter Möbeln, und wie kann man ihn dauerhaft entfernen und vorbeugen? Ursachen für Schimmel hinter Möbeln Ungenügende Luftzirkulation Wenn […]
Wasserschaden durch defekte Waschmaschine – Wer zahlt und wie rette ich meine Wohnung?

Waschmaschine ausgelaufen – was tun? Ein Wasserschaden durch eine ausgelaufene Waschmaschine kann schwerwiegende Folgen haben. Schnell reagieren ist essenziell, um größere Schäden zu vermeiden. Sofortmaßnahmen 1. Wasserzufuhr abstellen Drehen Sie den Wasserhahn sofort zu. 2. Waschmaschine vom Strom trennen Ziehen Sie den Stecker, um Kurzschlüsse zu verhindern. 3. Wasser aufwischen Verwenden Sie Handtücher oder einen […]